WIR GRATULIEREN
zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung Expertenstandard Mobilität Flensburg 2014Der Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ wird im zweiten Halbjahr 2016 veröffentlicht.
Das hat zur Folge, dass die Förderung der Mobilität stärker in das Blickfeld von Pflegefachkräften und Einrichtungen gelangt.
Kinaesthetics-TrainerInnen als ExpertInnen für die Förderung von Mobilität können darlegen, wie mit Bewegungskompetenz als Schlüsselkompetenz der Expertenstandard eingeführt und umgesetzt werden kann.
19 Kinaesthetics-TrainerInnen haben diese Weiterbildung nun abgeschlossen und können das Modul 1 Grundlagen zum Expertenstandard sowie die fachliche Begleitung der Einrichtungen bei dem Implementierungsprozess anbieten. Rund 60 weitere TrainerInnen befinden sich zurzeit in der Weiterbildung zum Expertenstandard Mobilität und können bereits das Modul 1 Grundlagen anbieten.
Wir gratulieren allen AbsolventInnen zum erfolgreichen Abschluss dieser Weiterbildung.
Gesundheitsförderung mit Kinaesthetics-Bildungsprozessen
BGW forum in HamburgKinaesthetics Deutschland war mit einem Plenumsvortrag und einem Informationsstand auf dem BGW forum in Hamburg vertreten. Die rund 1000 TeilnehmerInnen diskutierten über Maßnahmen und Strategien zum Gesundheitsschutz.
Im Plenum D1 mit dem Titel „Rücken“ stellten M. Asmussen-Clausen und S. Giannis dar, wie es mit Kinaesthetics-Bildungsprozessen gelingen kann, die körperlichen Belastungen von Pflegepersonen eindrücklich zu reduzieren. Deutlich wurde, in Kinaesthetics–Bildungen geht es um mehr als den Rücken eines Menschen. Die bewusste Achtsamkeit für die eigene Bewegung steht im Mittelpunkt von Kinaesthetics. Diese Achtsamkeit ermöglicht einen schonenden Umgang mit den eigenen Anstrengungsressourcen, zugunsten einer erweiterten, selbstbestimmten Teilhabe des zu Pflegenden an dem Geschehen.
Am Informationsstand informierten Kinaesthetics-TrainerInnen aus der Region Hamburg die TeilnehmerInnen des Forums über die verschiedenen Kinaesthetics- Bildungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bgwforum.de
Wie können wir dafür sorgen, dass in der alltäglichen Unterstützung und Begleitung älterer Menschen eine Ermutigung und Förderung zur Eigenaktivität stattfinden kann? Dieser Frage hat sich der Pflegedienst Melle im Rahmen einer Weiterbildung gewidmet.
Weiterbildung Bewegungskompetenz
Aktueller Entwicklungsstand zum Expertenstandard
Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege
Ende März 2014 wurde der Expertenstandard-Entwurf im Rahmen einer Fachkonferenz konsentiert. Der mit den Ergebnissen aus dieser Fachkonferenz überarbeitete Entwurf ist nun auf der Homepage des GKV-Spitzenverbandes als Download verfügbar.
In einem nächsten Schritt wird dieser konsentierte Entwurf im Auftrag der Vertragspartner nach § 113 SGB XI in ausgewählten stationären Einrichtungen und ambulanten Diensten modellhaft implementiert. Die Ergebnisse der modellhaften Implementierung werden voraussichtlich Mitte 2016 vorliegen. Mit der anschließenden Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist die Umsetzung des Expertenstandards für alle Pflegedienste und –heime in Deutschland verbindlich.
zum GKV-Spitzenverband
Kinaesthetics-TrainerInnen sind ExpertInnen für Mobilitätsförderung
Kinaesthetics DeutschlandAsmussen-Clausen, Maren; Boysen, Anja (2014): Kinaesthetics-TrainerInnen sind ExpertInnen für Mobilitätsförderung. Kinaesthetics Deutschland. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2014): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 53-55.